Logabirum- Holtland (10,6 km)
„Jutta Hecht Etappe“
Liebe Ossiloper,
die Vorfreude steigt: am kommenden Dienstag geht es bei fast optimalem Laufwetter auf die 1. Etappe des diesjährigen 44. Ossiloops. Derzeit sind 20 Grad und sonniges Wetter vorausgesagt.
Hiermit erhaltet ihr die Infos zur ersten Etappe, der Jutta Hecht Etappe. Jutta Hecht hat sich besonders in den ersten Jahren um den Ossiloop sehr verdient gemacht. Als es noch Siegerehrungen in Sälen gab, hat sie die Zeit, in der die Urkunden (für alle Teilnehmer) handgeschrieben wurden, mit Gedichten und kleinen Vorträgen unterhaltsam überbrückt. Als sie nicht mehr mitlaufen konnte, stand sie an der Strecke und feuerte die Teilnehmer an.Allen Sponsoren und vielen Helfern an der Strecke danken wir für die treue Unterstützung.
Multi und EDEKA haben ihr Engagement als Hauptsponsoren nach 18 Jahren beendet. Wir bedanken uns nachdrücklich für die gute Zusammenarbeit. Gleichzeitig freuen wir uns, dass wir mit der Bünting Unternehmensgruppe und der Firma Wildeboer neue Hauptsponsoren gefunden haben. Außerdem begrüßen wir die #leeranerkaffeerösterei als neuen Sponsor.
Unsere Empfehlung ist, die erste Etappe langsam und rücksichtsvoll zu starten,
lasst bitte die Musik im Ohr zu Hause und wenn jemand Hilfe braucht, helft und meldet es dem nächsten DRK-Posten! Rettungskräfte haben immer Vorrang!
Die Streckenführung hat sich gegenüber 2022 nicht geändert. Bei der zweiten Etappe starten wir auf dem Gelände von BauCon, das ist für die vielen Busfahrer, den SV Holtland und die Anwohner praktischer und für alle stressfreier. Dort können auch alle PKWs hinfahren! Hier einen besonderen Dank an Familie Baumhöfer und ihre Mitarbeiter.
Die erste Etappe startet auf dem Sportplatz Logabirum, Feldstraße bei der Grundschule auf dem Sportplatz.
Das DRK weißt aus Erfahrung darauf hin, dass es auf der ersten Etappe die meisten Vorfälle wegen Überlastungen gibt. Auf der Rückseite der Startnummer notiert bitte die persönliche Kontaktdaten, falls Angehörige durch das DRK kontaktiert werden müssen.
Ob Erstläufer, oder Ambitionierte: auf der ersten Etappe kann man den Ossiloop weder gewinnen noch schaffen, aber möglicherweise verlieren. Meiner Meinung nach empfiehlt es sich, die ersten Etappen kontrolliert langsam anzugehen, um Überlastungen zu vermeiden. Die Renneinteilung sollte darauf abgestellt sein, dass es sechs Rennen sind. Die Renneinteilung beginnt mit der richtigen Aufstellung in den Startgruppen. Wer in einer zu schnellen Startgruppe steht, kann möglicherweise sein Tempo nicht selbst bestimmen, weil er mitgerissen und geschoben wird. Fragt Euch mal, wie oft ihr schon mal bei km 1 vorbeigelaufen seid und gedacht habt „Oh – eigentlich wollte ich langsamer.“ Die Übersäuerung auf den ersten Kilometern durch zu hohes Tempo bekommt ihr dann aber auf den restlichen Kilometern nicht mehr richtig abgebaut.
Start: Fortuna Logabirum, Feldstraße 34, 26789 Leer
Ziel: SV Holtland, Norderstraße 28, 26835 Holtland
a) Startunterlagen
b) Startgruppeneinteilung
c) Chip
d) Busse + PKW Parken
e) Verpflegung
f) Toiletten
g) OZ Sonderseiten
h) Massage
i) Teamwertungen
a) Startunterlagen
Die letzten Startunterlagen können am Dienstag, 29. April ab 16:00 Uhr am Sportplatz Logabirum beim Spaß mit Sport Anhänger abgeholt werden. Montag (bis 18 Uhr) und Sonnabend (bis 15:00) Uhr noch bei uns im Laden. Wer bestellte Sachen (Startnummernband, Mütze) noch nicht bekommen hat, kann sie dort ebenfalls abholen.
b) Startgruppeneinteilung
Sie erfolgt anhand dieses Jahr nach „Minuten pro Kilometer Pace“, unten ist die Einteilung. Am Start wird die erste Startgruppe in der Startbox stehen, die mit dem Startschuss geöffnet wird. Sobald die erste losgelaufen ist, wird vorne dicht gemacht und hinten auf. Sobald die Box wieder voll ist, wird vorn wieder geöffnet und so weiter. Für Hektik besteht also keine Notwendigkeit.
Am besten für alle ist, wenn ihr Euch eurer momentanen Leistung entsprechend aufstellt. Wir haben diesmal auf Anregung vieler Läufer die Pace min pro km genommen.
Beispiel: 10km in 50 Minuten entspricht 5:00 Minuten pro Kilometer. Wir haben die Startgruppen nur mit je ca. 150 angesetzt.
Ab der zweiten Etappe gilt die Gesamtplatzierung
- Gruppe bis 4:20 min/km > Platz 1 – 150
- Gruppe 4:31 – 4:40 min/km > Platz 151 – 300
- Gruppe 4:41 – 4:59 min/km > Platz 301 – 450
- Gruppe 5:01 – 5:20 min/km > Platz 451 – 600
- Gruppe 5:21 – 5:30 min/km > Platz 601 – 750
- Gruppe 5:31 – 5:50 min/km > Platz 751 – 900
- Gruppe 5:51 – 6:00 min/km > Platz 901 – 1050
- Gruppe 6:01 – 6:15 min/km > Platz 1051 – 1200
- Gruppe 6:16 – 7:00 min/km > Platz 1201 – 1350
- Gruppe 7:00 – 7:29 min/km > Platz 1351 – 1500
- Gruppe 7:30 – > Platz 1501 –
Die Startgruppen sind mit Schildern gekennzeichnet und mit Flatterband eingeteilt.
c) Chip:
Der Chip liegt mit einem Chipklettband den Startunterlagen bei. Der Chip wird mit dem Chipband ums Fußgelenk getragen. Es findet keine Messung statt, wenn der Chip über Kniehöhe getragen wird oder in den Schuh gebunden wird.
Ergebnisse fehlen
Keine Panik, solltet ihr nicht in der Ergebnisliste erscheinen. Bisher haben sich die Fälle alle geklärt und wurden korrigiert. Fehlt eure Zeit, schickt bitte schickt sofort eine Mail an veranstaltungen@spass-mit-sport.de.
d) Busse + PKW Parken + Park and ride
Mit Park und Ride sind wir 2019 auf einigen Etappen angefangen seit dem gibt es das Angebot jährlich.
Bei Etappe 1 fährt der Shuttle vor dem Lauf, sodass auf dem Betriebsgelände von BauCon geparkt werden kann und zu folgenden Zeiten nach Logabirum gefahren wird:
17:30 Uhr / 17:55 Uhr / 18:20 Uhr
Bitte meldet Euch hier an: Thomas Wulf wulfthomas@gmx.de.
Der Service kostet 7,50 Euro.
Alle 6 Etappen: 40,-€
Etappe 1/2/3/5/6: 35,-€
Die Busse fahren in Logabirum in die Feldstraße von Süden kommend (bei Möbel Konken) rein. Die Busse stehen im Ziel auf dem Gelände der Firma BauCon. PKW-Parkplätze gibt sehr wenige im Umkreis des Startbereichs. Von der OZ/Sonderpostenmarkt Zimmermann ist es ein knapper km. Auch in Holtland gibt es kaum Parkraum. Der Ort ist größtenteils, auch wegen der Rettungswege, gesperrt. Die Feuerwehr und Polizei sperren die Zugangsstraßen zum Ziel. Platz ist im Gewerbegebiet Hesel „Am großen Stein“. Der Fußweg beträgt ca. 500 m zum Sportplatz, wo das Ziel ist.
Die Abfahrtszeiten und Infos für die Busse aus Leer stehen auf der Ossiloopseite unter NEWS à „Businfos Leer 2025“ oder auf spass-mit-sport.de/veranstaltungen
Über unsere Website sind auch noch Plätze in den Leeraner Bussen buchbar (Ihrhove/Logabirum/Emspark/Moormerland).
e) Verpflegung
Auf der Strecke gibt es eine Wasserstelle ca. bei km 5,5. Sollte es die Witterung erfordern, wird ein Zweiter eingerichtet.
Es gibt von uns im Ziel drei Getränke in dieser Reihenfolge: Wasser, (Auricher Süßmost – Traubensaft), warmer Zitronentee. Dazu bietet Combi von unserem neuen Sponsor der Bünting Unternehmensgruppe leckeres frisches Obst an. Der SV Holtland grillt.
f) Toiletten
Bei jeder Etappe gibt es im Start- und Zielbereich Toilettencontainer der Firma BauCon, bzw. weitere zusätzliche Möglichkeiten vor Ort: Die Sporthalle von Fortuna und die Toiletten der Grundschule. In Holtland im Sportheim oder bei BauCon.
g) Sonderseite der Zeitungsgruppe Ostriesland
Am Sonnabend, dem 26. April erscheinen in den Zeitungen (Ostfriesenzeitung, General Anzeiger, Ostfriesische Nachrichten) die Sonderseiten zum 44. Ossiloop mit vielen interessanten Details und der Teilnehmerliste.
h) Massage durch Auszubildende „Ludwig Fresenius Schule“
Wie in den letzten Jahren auch, wird es wieder wohltuende Hände geben, die Eure müden Muskeln trainieren. Auf dem Anhänger der Firma buss wohnen (rot). Dieser steht im Zielbereich meist nach der Verpflegung.
i) Teamwertungen
Es sei hier auch noch mal an die Abgabe der Teammeldungen (Schul- und Firmencup) erinnert. Schaut dazu auf die Seite ossiloop.eu.
Wir wünschen Euch viel Spaß bei der ersten Etappe!
Das Ossiloop Team von Fortuna Logabirum und Spaß mit Sport
Für die Organisation
Jasper Poppens + Edzard Wirtjes